Rechtsformwahl
Optionen vergleichen (z. B. Einzelunternehmen, UG, GmbH, PartG) – Haftung, Steuern, Flexibilität.
Empfehlung für Ihre Gründung: skalierbar, rechtssicher, bankfähig.
Unternehmensberatung – mit Plan und Wirkung
Unsere Beratung umfasst Finanzierungsberatung, Existenzgründung, Sanierung und Nachfolge.
Wir entwickeln tragfähige Konzepte und begleiten die Umsetzung – bankfähig, rechtssicher, messbar.
Optionen vergleichen (z. B. Einzelunternehmen, UG, GmbH, PartG) – Haftung, Steuern, Flexibilität.
Empfehlung für Ihre Gründung: skalierbar, rechtssicher, bankfähig.
Plausibilitätsprüfung von Markt, Modell und Zahlen – Stärken/Schwächen transparent.
KPIs schärfen, Unterlagen optimieren – auch für Förderbanken.
Investitionen bewerten: ROI, Break-even, Sensitivitäten im Szenariovergleich.
Chancen & Risiken klar beziffern – Liquidität im Blick.
Kapitalbedarf, Liquiditätsplan, Tilgung & Fördermittel strukturiert aufsetzen.
Bankgespräche vorbereiten – vollständige, überzeugende Unterlagen.
Kapitalbedarf fundiert herleiten (Business Case, Szenarien, Puffer).
Finanzierungsbausteine passend strukturieren: Eigen-/Fremdkapital, Leasing.
Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften systematisch prüfen & kombinieren.
Antragsreife Unterlagen, Fristen und Voraussetzungen im Blick.
Storyline, Kennzahlen, Covenants – Unterlagen bankfertig aufbereitet.
Wir begleiten Gespräche und verhandeln auf Augenhöhe.
12–24-Monats-Liquiditätsplan mit integrierter GuV/Bilanz/Cashflow.
Szenarien & Stresstests – entscheidungsreif für Kreditentscheide.
Geschäftsentwicklung analysieren, Frühwarnsignale erkennen (Liquidität, KPIs, Covenants).
Optionen strukturieren – von Stabilisierung bis geordneter Neuaufstellung.
Realistische Maßnahmen, integrierte Planung (GuV/Bilanz/Cashflow), Tragfähigkeit belegt.
Bank- und investorenfähig aufbereitet – transparent und nachvollziehbar.
Maßnahmenplan, PMO, Zeitachsen & Verantwortlichkeiten – wir steuern den Prozess.
Monitoring & Reporting sichern die Wirkung – Kurs halten, nachsteuern.
Strategie, Unterlagen, Term-Sheets: professionell vorbereitet und moderiert.
Entschuldungswege prüfen (Stundung, Raten, Quoten) – Lösungen tragfähig verhandeln.
Übergabe strukturiert planen: Rollen, Stimmrechte, Verträge und Steuern im Blick.
Konflikte vermeiden – fair bewerten, sauber übergeben.
Verkaufsreife schaffen: Unterlagen, Kennzahlen, Due Diligence vorbereiten.
Käufer:innen finden, Deal strukturieren (Share/Asset Deal), sicher verhandeln.
Markt- und ertragsorientiert bewerten (u. a. Ertragswert/Multiples).
Transparente Herleitung – tragfähig für Bank, Käufer:in, Familie.
Nachlass professionell ordnen, Wille rechtssicher umsetzen.
Unternehmensfortführung sichern – Fristen, Steuern, Verteilung im Griff.